Page 16 - Mitteilungsblatt 2017 Nr. 3
P. 16
31 Knappen und Mädchen der 7. Klassen auf dem Knappenberg

Am Mittwoch, den 26. April traten die Klassen R7 und M7 der Mittelschule Lauterhofen zusammen mit den Klasslei-
tern Bernhard Dürr und Marion Weininger ihr dreitägiges Projekt Jupiter an.
JUPITER steht für Jugendprävention im Team - Erfahrung realisieren und wird mithilfe von erfahrenen erleb-
nispädagogischen Teamern des Vereins Jupiter e.V. in den 7. Klassen der Schule regelmäßig durchgeführt.
Dieses Mal fand die Maßnahme im Jugendgästehaus Knappenberg bei Neukirchen statt, einem einsam gelegenen, nach ökologischen Maßstäben
erbauten Holzhaus. Den letzten Kilometer der Anreise legten die beiden Klassen zu Fuß durch den verschneiten Wald zurück. Aufgrund der unge-
wöhnlich nasskalten Witterung verbrachten die Schüler den ersten Nachmittag hauptsächlich mit einer Hausrallye, bei der alle Ecken des Hauses in
Kleingruppen erkundet wurden. Bestandteil dieser Rallye war es auch, mit vorgegebenen Materialien einen „Airbag“ für ein rohes Ei zu basteln, der im
Anschluss getestet wurde. Ungefähr die Hälfte der gebauten Airbags erfüllten ihren Zweck und sorgten dafür, dass das Ei den Sturz von der fünf Meter
hohen Terrasse des Gebäudes überlebte.
Den ersten Abend verbrachten die Schüler mit unterschiedlichen Spielen, die allesamt den Zweck hatten, den Teamgeist zu stärken. Am nächsten
Morgen stieß zu den beiden Teamern Viki und Herbert noch Sven hinzu und die beiden Klassen wurden in drei Gruppen aufgeteilt, die rotierend drei
Stationen durchliefen: Abseilen, Baumklettern und Bogenschießen.
Eine der drei Aufgaben bestand darin, einen Mitschüler von der Terrasse des Hauses abzuseilen, wobei der Schüler nach erfolgter Sicherung erst
einmal mutig über die Terrassenbrüstung klettern musste und danach Schritt für Schritt von seinen Mitschülern zu Boden gelassen wurde. Alle Schüler
bestanden diese Mutprobe mit Bravour. An der zweiten Station konnten die Schüler ihr Klettergeschick testen und eine zwanzig Meter hohe Tanne
erklimmen. Auch hier sicherten sich die Schüler mithilfe des Gurtes und Sicherungsseils gegenseitig. An der dritten Station war Bogenschießen an-
gesagt und sowohl das Zielschießen als auch das Distanzschießen wurde mit großer Begeisterung erprobt.
Hungrig und ausgepowert kehrten die Schüler nach diesem actionreichen Tag zum Abendessen in das Jugendgästehaus zurück. Nach dem Abendes-
sen stand allerdings noch ein weiteres Highlight auf dem Programm: eine Nachtwanderung, bei der sich Jungen und Mädchen mit ihren Begleitern in
entgegengesetzter Richtung in getrennten Gruppen auf den Weg machten, mit dem Ziel, an der jeweils anderen Gruppe unbemerkt vorbeizukommen.
Leider wurde die Mädchentruppe trotz guten Verstecks von den Jungen entdeckt. Das letzte Stück durch den nun wirklich stockfinsteren Wald wurde
Hand in Hand zurückgelegt, flankiert durch die ersten, zaghaft leuchtenden Glühwürmchen dieses Jahres.
Nach einer weitaus ruhigeren zweiten Nacht stand am Freitagvormittag eine große Mutprobe auf dem Programm: Auf einer Slackline von der Terrasse
des Hauses zum gegenüberliegenden Aussichtspunkt zu balancieren. Auch hier waren wieder aufmerksame Mitschüler wichtig, die die Sicherung
übernahmen. Viele Schüler genossen es, sich in den Sicherheitsgurt fallen zu lassen und sich von ihren Mitschülern auf die andere Seite ziehen zu
lassen. Weitere Slacklines standen im Wald zur Verfügung, um die eigene Balance in Bodennähe entspannt zu schulen.
Wie zur Bestätigung dieser aufregenden drei Tage ließ sich zum Abschiedsfoto sogar die Sonne blicken und die beiden Klassen traten nach den
gemeinschaftlich erlebten Abenteuern die Heimreise an. Auch dieses Jahr war das Projekt Jupiter eine gelungene Veranstaltung, auf die die teilneh-
menden Schüler bestimmt noch Jahre später gern zurückblicken werden.

Elternspende Schuljahr 2016/ 2017 Ferienbetreuung für Kinder mit Handicap -
vom 21.08. bis 01.09.2017
Liebe Eltern!
Förderverein und Elternbeirat der Grundschule Regens Wagner Offene Hilfen Neumarkt bietet
und der Mittelschule Lauterhofen bedanken sich für die diesjährige El- für Kinder mit Handicap von fünf bis 14 Jahren
ternspende in Höhe von 1.050,00 Euro. in den Sommerferien eine zweiwöchige Betreuung an.
Die Spenden werden gewissenhaft von Förderverein und Elternbeirat
verwaltet und kommen den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Gemeinsam werden Ausflüge unternommen, an der frischen Luft ge-
und Mittelschule zugute z. B. für die Mittagsbetreuung, die Pausenhofge- spielt, gebastelt und vieles mehr. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei!
staltung, für Klassenprojekte, Lernprogramme usw. Die Kinder werden von unseren erfahrenen Fachkräften betreut.
Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!
Die Anmeldung zur Ferienbetreuung ist auch wochenweise möglich.
Förderverein und Elternbeirat der Grundschule und der Mittelschule
Treffpunkt: Offene Hilfen Neumarkt-Nord, Dr.-Schrauth-Straße 11 e
Zeitraum: 21.08. bis 01.09.2017, jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder beschränkt. Die Kosten werden bei
Nachfrage bekanntgegeben.

Bei Fragen oder Interesse an einer Teilnahme stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung.

Telefon: (09181) 4 06 27-270
E-Mail: offene-hilfen-neumarkt@regens-wagner.de

16 Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen – Juni 2017
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21