Page 24 - Mitteilungsblatt 2018 Nr. 6
P. 24

che Familien und Einzelpersonen. Ohne einen Nachweis kann die Klei-  arbeit/Soziale Arbeit, Klägerweg 9 in 92318 Neumarkt, Tel. 09181483-32
       derkammer von Menschen genutzt werden, die in ihrer momentanen Le-  oder sozialarbeit@kvneumarkt.brk.de.
       benssituation durch die kostenfreie Auswahl von guterhaltener Kleidung
       Entlastung finden. Unter dem Motto „Schönes aus zweiter Hand“ werden   Abschluss Seminar für Angehörige
       in der Kleiderkammer Secondhandkleidung für Damen, Herren und Kin-
       der, wie auch Accessoires, Schuhe oder Bettwäsche angeboten. Umge-  eines Demenzerkrankten
       kehrt können sich Spenderinnen und Spender freuen, wenn ihre Kleidung
       auf diese Weise ein zweites Leben bekommt. Durch Ihre Kleiderspenden   Im  Rot-Kreuz-  Haus  in  Neumarkt  wurde  ein
       können Sie direkt im Stadt- und Landkreis Neumarkt Menschen in Krisen-  weiteres  Demenzseminar,  unter  Leitung  von
       situationen helfen.                                    Eva-Maria Fruth beendet. An sieben Abenden
       Ansprechpartnerin für die Kleiderkammer ist Beate Bindemann. Seit Fe-  hatten die 15 Teilnehmer die Gelegenheit, sich über das Krankheitsbild
       bruar 2017 ist Beate Bindemann im BRK Neumarkt für die Bereiche der   Demenz mit ihren unterschiedlichen Facetten zu informieren und zu bear-
       offenen  Behindertenarbeit  sowie  der  sozialen  Arbeit  tätig.  Der  Dienst   beiten. Neben dem Aufzeigen der unterschiedlichen Stadien, von Entlas-
       der offenen Behindertenarbeit ist ein sozialraumorientiertes und niedrig-  tungsmöglichkeiten und Fragen zu Recht und Versicherung wurde nicht
       schwelliges Angebot für Menschen mit geistigen und/oder körperlichen   nur der Kranke, sondern auch die Situation des betreuenden Angehörigen
       Behinderungen sowie für sinnesbehinderte oder chronisch kranke Men-  in den Blick genommen und Raum für Erfahrungsaustausch gegeben.
       schen  und  deren  Angehörige.  In  den  wöchentlichen  Sprechzeiten  von   Durch Aussagen wie „hätte ich das doch früher gewusst“, „seit ich jetzt
       Dienstag bis Donnerstag findet eine trägerneutrale Beratung insbeson-  so reagiere läuft es besser“ oder „ich fühle mich wieder richtig gestärkt“,
       dere zu Angeboten im Sozialraum statt. Des Weiteren werden Freizeit-,   wurde die Bedeutung des Demenzkurses bestätigt.
       Bildungs- und Begegnungsangebote, wie z.B. die monatlich einmal statt-  Das nächste Seminar beginnt im Frühjahr 2019.
       findende Kontaktgruppe für Senioren mit und ohne Behinderung, in Neu-  Informationen und Anmeldung finden Sie im Internet unter www.brk-neu-
       markt und Berching organisiert und regelmäßig angeboten.  markt.de  oder  telefonisch  bei  der  BRK-Fachberatungsstelle  für  Pflege
       In den Aufgabenbereich der Sozialarbeit fällt neben einer allgemeinen   und Demenz, Eva-Maria Fruth, Tel. 09181 483-41
       psychosozialen Beratung und der Koordinierung unserer sechs Senio-  Hintergrund: Das Bayerische Rote Kreuz
       rengymnastikgruppen auch der Suchdienst des BRK für z.B. Spätaus-  Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist
       siedler oder Geflüchtete. Ebenso werden Anfragen an den Verein „Men-  einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation
       schen in Not e.V.“, der Menschen in finanziellen Notlagen unbürokratisch   in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Lan-
       unterstützt, entgegengenommen.                         desgeschäftsstelle. Es werden ca. 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
       Momentan wird die Kleiderkammer durch drei ehrenamtliche Mitarbeite-  ter beschäftigt, und rund 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
       rinnen betreut. Die Damen haben mit viel Engagement und Tatkraft die   sind im Einsatz.
       Kleiderkammer eingerichtet. Sehr gut erhaltene Kleidung, welche bereits
       von Spender*innen abgegeben wurde, kann auf neuerworbenen Wand-
       und  Kleiderständern  präsentiert  werden.  Vor  allem  für  die  Herren  gibt   Förderverein St. Michael
       es ein sehr großes Angebot. Von Anzügen bis warmen Pullovern oder
       Herbst- und Winterjacken. Aber auch Damen- und Kinderkleidung ist in
       vielfältiger Auswahl vorhanden.                                            Kirchenbier
                                                              Interessenten, die unser „Kirchenbier“, gestiftet von der Fam. Rammel-
                                                              meier aus der Brauwerkstatt „Lauterachquelle“, käuflich erwerben möch-
                                                              ten (z.B. als willkommene Idee eines außergewöhnlichen Weihnachtsge-
                                                              schenks), können dies bei Wilfried Hans, Tel.-Nr. 902444 oder Christa
                                                              Gruner-Röhrlich, Tel.-Nr. 902270 tun. Preis: 3,00 EUR pro Liter-Flasche
                                                              plus 3,00 EUR Pfand.
                                                              Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
                                                              Ihr Vorstandsteam des Fördervereins „Freunde der Pfarrkirche Erzengel
                                                              Michael in Lauterhofen e.V.“ mit Pfarrer Ehrl und Kirchenpfleger Krieger“

                                                                                  Vereine


                                                                                SV Lauterhofen
       Die Kleiderkammer konnte zwei neu renovierte Räume im Untergeschoss
       der Kreisgeschäftsstelle beziehen. Zusätzlich zum Kleiderbereich gibt es   Sportheim- Öffnungszeiten
       die Möglichkeit zur Anprobe in Umkleidekabinen. Die Aufgaben der eh-
       renamtlichen Mitarbeiter*innen bestehen aus der Annahme, der Dursicht   Freitags:  ab 19.00 Uhr (sofern nicht reserviert)
       und Platzierung der Spenden, sowie der Anwesenheit während der Öff-  Samstags:  ab 18.00 Uhr (sofern nicht reserviert)
       nungszeiten und der Beratung der Besucher*innen.       Sonntags:  ab 13.00 Uhr (bei Heimspielen)
       Wer sich angesprochen fühlt oder jemand weiß, für den eine ehrenamt-  Am Sonntag Nachmittag werden bei den Heimspielen
       liche Tätigkeit in der Kleiderkammer interessant wäre, kann sich gerne   Kaffee und Kuchen angeboten, ab 17.00 Uhr steht ne-
       an Beate Bindemann wenden. Ebenso werden auch für andere Tätigkei-  ben Salaten auch mindestens 1 abwechselndes war-
       ten aus ihrem Arbeitsfeld ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht. Wer   mes Gericht auf der Speisekarte.
       z.B. Interesse als Fahrer*in für Ausflugsfahrten, Spaß am Kuchenbacken,  Das Sportheim bietet Platz für bis zu 90 Personen und kann auch für pri-
       Musizieren oder am persönlichen Kontakt mit Menschen mit und ohne  vate oder betriebliche Feiern angemietet werden. Anfragen dazu sind an
       Behinderung hat, kann sich gerne ganz unverbindlich melden. Angespro-  Hans Hildebrand (09186 / 1027) zu richten
       chen können sich Menschen mit und ohne Behinderung, aber auch Men-
       schen mit Fluchthintergrund fühlen.                    Veranstaltungsvorschau:
       Die  Kleiderkammer  öffnete  ihre  Türen  am  Mittwoch,  den  14.11.2018.   • Silvester, 31.12.18, ab 22.00 Uhr: Silvesterparty mit DJ.
       Die regelmäßigen Öffnungszeiten sind immer Mittwoch von 10.30 Uhr   Wir weisen darauf hin, dass das Sportheim für die gesamte Bevölkerung
       bis 15.00 Uhr und Donnerstag von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Bei einer Ver-  zur Verfügung steht. Auf vereinsinterne Veranstaltungen wird extra hin-
       größerung des Mitarbeiterteams, wie auch einer positiven Resonanz bei   gewiesen.
       den Nutzern, kann eine Erweiterung der Öffnungszeiten überlegt werden.
       Kleiderspenden können erst nach vorheriger telefonischer Absprache ab-  Aktuelle Infos sind auf der Homepage des SVL unter https://www.sv-lau-
       gegeben werden.                                        terhofen.de  zu finden.
       Weitere Informationen erhalten Sie Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis   Wir freuen uns auf Ihr Kommen
       12.00 Uhr unter: BRK Neumarkt, Beate Bindemann, Offene Behinderten-       Helmut Spagl, 1. Vorsitzender SV Lauterhofen
         24                                                  Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen  –  Dezember 2018
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29