Page 16 - Mitteilungsblatt 2019 Nr. 1
P. 16

Englandfahrt 2018                                      StartAppGroup
       Am 29.09. 2018 fuhren die drei Klassen 9, M9 und M10 der Grund- und   Die Klasse M9 nahm vom 17. bis 19.12.2018 an dem vom Bildungswerk
       Mittelschule Lauterhofen gemeinsam mit ihren Klassleitern Herrn Adler,   der  bayerischen  Wirtschaft  (BBW)  angebotenen  Workshop  „StartApp
       Frau  Weininger  und  Frau  Jacob,  der  Fachlehrerin  Frau  Wittmann  und   Group“ teil. Der dreitägige Workshop beschäftigte sich mit der Anwen-
       dem Hausmeister Herrn Spies nach England.              dung und Programmierung von mobilen Apps.
       Eine  lange  Nachtfahrt  mit  dem  Bus  durch  Deutschland,  Belgien  und   Unter der Leitung des vom BBW beauftragten Sozialpädagogen Micha-
       Frankreich  stand  am  Samstagabend  bevor,  worauf  eine  Fährüberfahrt   el Winter reflektierten die Schüler ihre eigene Handynutzung und vergli-
       von Calais nach Dover folgte. Bournemouth, die Blumenstadt am Meer,   chen, welche Apps sie nutzen. Danach ging es daran, eine eigene App zu
       war der erste Programmpunkt auf der Reise. Hier konnte man sich mit   gestalten. Ideen gab es dafür reichlich, angefangen von einem digitalen
       einem Spaziergang am Strand oder einen Stadtbummel nach der langen   Quiz über eine interaktive Playlist von Lieblingssongs bis zu einer App,
       Fahrt die Füße vertreten, bevor die Schüler um 18.30 in Highcliffe, einem   die auf Knopfdruck Traktorengeräusche wiedergibt.
       kleinen Vorort von Bournemouth von ihren Gasteltern in Empfang genom-
       men wurden.
       Ausgeruht ging es am Montag dann erstmal ins National Motor Muse-
       um, wo die Schüler viele Modelle von Autos und Motorrädern bewun-
       dern konnten. Nach dem Mittagessen teilten sich die Reisegruppe auf:
       der an Kultur interessierte Teil besichtigte das wunderschöne Herrenhaus
       Kingston Lacy und die sportlich begeisterten Schüler nahmen an einer
       Trainingseinheit in Rugby des nahe gelegenen Wimborne Minster Rugby
       Clubs teil. Trainer und englische Jugendliche vermittelten hier die Grund-
       lagen des englischen Nationalsports und die Lauterhofener Schüler, egal
       ob Jungen oder Mädchen, machten begeistert mit.
       Am Dienstag standen entspanntere Programmpunkte an, nämlich der Be-
       such der Festung Nothe Fort in Weymouth und eine kleine Küstenwande-
       rung entlang der Steinformation Durdle Door.           Dann ging es an das Programmieren der Apps, wofür der MIT App In-
                                                              ventor  des  Massachussets  Institute  of  Technology  genutzt  wurde.  Die
                                                              Schüler verstanden die zwei Ebenen des Tools rasch und setzten die als
                                                              Bausteine geformten Codeelemente richtig zusammen. Hierbei wurde in
                                                              kleinen Gruppen an Laptops gearbeitet. Ob die Programmierung erfolg-
                                                              reich war, konnte gleich live am eigenen Handy überprüft werden.
                                                              Am Ende des zweiten Tages stellten die Schülergruppen ihre entwickelten
                                                              Apps dem Klassenverband vor. Sie mussten darüber Auskunft geben, über
                                                              welche Funktionen ihre App verfügt und auch darüber, wie sich mit ihrer
                                                              App Einnahmen realisieren lassen. Obwohl die meisten der vorgestellten
                                                              Apps viel Zuspruch fanden, waren sich jedoch alle einig, dass sie für den
                                                              Google Play Store noch weiterentwickelt werden müssten. Trotzdem war
                                                              es für alle Teilnehmer eine eindrucksvolle Erfahrung zu sehen, wie leicht
                                                              man eine eigene App bauen und auf seinem Handy installieren kann.
                                                              Am dritten Tag des Workshops nutzen wir eine in Berlin entwickelte App
                                                              namens „Actionbound“. Mit ihr lassen sich digitale Schnitzeljagden desi-
                                                              gnen. Die Schüler entwickelten ihre Schnitzeljagden hierzu an den vom
                                                              BBW zur Verfügung gestellten Ipads und bewiesen dabei Einfallsreich-
                                                              tum. Von einer digitalen Schulhausführung bis zu einer Tatortbegehung
                                                              in einem fiktiven Mordfall war alles dabei. Danach testeten die Schüler
                                                              die Funktionsfähigkeit ihres „Bounds“. Als alles funktionierte, konnten alle
       Am Mittwoch ging die Fahrt ins Landesinnere, nämlich nach Salisbury, wo   Gruppen die erstellten Bounds spielen, indem sie den digitalen Anwei-
       die Lauterhofener Schüler eine spannende Führung durch die Kathedrale   sungen auf ihren Handys folgten, QR Codes scannten und somit auf wei-
       erhielten, die neben so manchem grusligen Detail auch die Magna Carta   tere  Hinweise im gesamten Schulgebäude stießen.
       vorweisen kann, die älteste Menschenrechtserklärung der Menschheit.
       Danach ging es zum weltberühmten Steinkreis Stonehenge.  Zum Abschluss erhielt Herr Winter, oder besser gesagt „Maxi“ noch ein
       Am Donnerstag hieß es Abschiednehmen von den Gastfamilien, um die   herzliches Dankeschön für seine Expertise und professionelle Durchfüh-
                                                              rung des Workshops.
       Fahrt nach London anzutreten. Allerdings stand an diesem Tag ein Kö-
       nigsschloss auf dem Programm, nämlich Windsor Castle, das idyllisch
       an der Themse vor den Toren Londons liegt. Mit Audioguides versehen,   5. Berufsinformationstag an der Mittelschule
       konnte  jeder  eigenständig  die  prunkvollen  Räume  des  zeitweise  noch   Am Samstag, den 19. Januar 2019,
       heute von der Königsfamilie bewohnten Schlosses erkunden und sogar   fand  von  9-13  Uhr  an  der  Mittel-
       die St. George’s Chapel betreten, wo Harry and Meghan im Mai geheira-  schule  Berg  zum  fünften  Mal  der
       tet hatten. Nach dem Einchecken in das Londoner Hotel ging es weiter in   Berufsorientierungstag  für  den
       die Innenstadt Londons. Den ersten Eindruck erhielten die Schüler von   Schulverbund   Berg-Pilsach-Lau-
       Bord des Thames River Boat, das direkt unter der Tower Bridge hindurch   terhofen  statt.  Insgesamt  präsen-
       fuhr und die vielen architektonischen Highlights vom Fluss aus bestaunen   tierten neun Betriebe aus dem Ein-
       ließ. Danach ging es weiter ins Musical “School of Rock”, das nach Be-  zugsbereich der Mittelschulen Berg
       kunden aller extrem kurzweilig und mitreißend war. Am nächsten Morgen   und Lauterhofen in eindrucksvoller
       wurde dann die City zu Fuß und in Kleingruppen erkundet. Entlang der   Weise verschiedenste Berufsbilder
       Route waren der Buckingham Palace (wo nach Windsor nun zum zweiten   aus dem Handwerk, dem kaufmännischen und aus dem pflegerischen
       Mal der Wachwechsel beobachtet werden konnte), das berühmte Kauf-  Bereich. Schulleiterin Theres Altmann konnte zu der gelungenen Veran-
       haus Harrod’s, Hyde Park, Big Ben und vieles mehr anzuschauen und zu   staltung auch die Bürgermeister der Gemeinden Berg und Pilsach Herrn
       fotografieren. Nach einer Mittagspause, die so manche im Pub verbrach-  Helmut Himmler, Herrn Adolf Wolf sowie den stellvertretenden Bürger-
       ten, wurde es gruselig: Der London Dungeon ließ mithilfe von Schauspie-  meister  von  Lauterhofen  Herrn  Reinhard  Meier  begrüßen.    An  die  50
       lern die wichtigsten Momente der Londoner Geschichte lebendig werden   Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen und der Klasse M9 durch-
       und die Gegenwart vergessen.                           liefen gemeinsam mit ihren Eltern in kleinen Gruppen die einzelnen Sta-
       Zurück im Tageslicht konnte jeder noch ein paar Stunden damit verbrin-  tionen. Dabei durften die Jugendlichen nicht nur die Mitarbeiterinnen und
       gen, die letzten Souvenirs zu besorgen, bevor der am O2-Stadium war-  Mitarbeiter  der  Betriebe  kennen  lernen,  sondern  durch  entsprechende
       tende Bus die Lauterhofener wieder sicher nach Hause brachte. Es war   Übungen praktische Erkenntnisse gewinnen. Gleichzeitig wurde den El-
       eine unvergessliche Woche für alle!                    tern Gelegenheit zum Austausch und Gespräch mit den einzelnen Firmen
         16                                                     Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen  –  Februar 2019
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21