Page 14 - Mitteilungsblatt 2017 Nr. 5
P. 14
• Der Erhalt unserer Obstbäume Unternehmer
Schule 2017
• Ein fairer Obstpreis für die Obsterzeuger
6-teilige Seminarreihe
• Naturschutz in Dorf und Flur für Existenzgründer &

• Die Wertschätzung für unsere Obstbäume verbessern. Jungunternehmer

Dazu werden wir im Herbst 2017 wieder Obstsammelaktionen in Mühl- Die Teilnahme
hausen durchführen. Wir bitten Sie alle, unser Projekt tatkräftig zu unter- ist kostenfrei!
stützen. Bringen Sie uns Ihr Obst aus ungespritzten Obstgärten und
Streuobstbeständen! Start: Wirtschaftsförderung
26. Oktober 2017
Obstsammlung 2017
Landratsamt Neumarkt i.d. OPf.
Sammeltermin: Samstag, 21. Oktober 2017 von 09:00 bis 13:00 Uhr www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule

Wo: Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisen-Handels-GmbH
(An der Lände 8, 92360 Mühlhausen)

Das gesammelte Obst geht an die Kelterei Nagler in Regensburg,
die die Juradistl-Apfelschorle herstellt.

• Anlieferung: Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht
angefault sein. Bitte bringen Sie Ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder
anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle (nicht lose!).

• Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte vorher beim
Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. anmelden (Ralf
Bundesmann, Tel. 09181/470-338, Fax 09181/470-6838, e-mail: ralf.
bundesmann@landkreis-neumarkt.de).

• Abrechnung: Der Ankaufspreis beträgt 10,- € / 100 kg Äpfel.Bei
Anlieferung wird ihr Obst gewogen und Sie erhalten einen Wiege-
schein. Die Auszahlung erfolgt vor Ort in bar.

• Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat,
bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle angeben!

Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf., Nürnberger Straße 1,
92318 Neumarkt i. d. OPf.

Jahreshauptversammlung
des Fördervereins

Am Samstag, den 29.04.2017 fand die Jahreshauptversammlung des För-
dervereins „Freunde der Pfarrkirche Erzengel Michael„ statt.

Der Verein hat seit der Gründung im Jahr 2007 eine Summe von
263.000 € für die Renovierung der Pfarrkirche aufgebracht.

Die Einnahmen sind hauptsächlich Spenden und Mitgliederbeiträge. Auch
kommen Einnahmen aus Aktionen wie der Losbude beim Pfarrfest, dem
Medienbasar, dem Adventssingen und Trinkgelder während der Jahresver-
sammlung dazu.

Der Vorstandschaft wurde vom Gremium die Entlastung erteilt.

Eine besondere Wertschätzung erfuhren die Mitglieder, die sich um den
Förderverein äußerst verdient gemacht haben. Die ehemaligen Vorstände
Günter Trollius und Richard Helfert wurden mit einer Urkunde zu Ehren-
vorsitzenden ernannt.

Mit einem Blumenstrauß geehrt wurde auch Frau Barbara Federl die im
Organisatorischen, wie der Vorstand sagte, “Dreh und Angelpunkt” war.

Außerdem wurden alle Gründungsmitglieder namentlich verlesen, die bei
der ersten Versammlung am 31.03.2007 anwesend waren und dem Verein
beigetreten sind.

14 Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen – Oktober 2017
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19