Page 16 - Mitteilungsblatt 2017 Nr. 5
P. 16
Losbude der Kommunionkinder Zeltlager der Ministranten aus dem
und des Fördervereins St. Michael Pfarrverband Lauterhofen in Illschwang

Im Rahmen des Pfarrfestes in Lauterhofen wurde am 27.8.2017 bereits Illschwang ist seit einigen Jahren ein beliebtes Ziel für das Zeltlager der
zum 12. Mal die traditionelle Losbude veranstaltet. Ministranten aus dem Pfarrverband Lauterhofen. 21 Kinder und Jugendli-
Über 2.000 vorgefertigte Lose konnten verkauft werden. Für 10 Nieten che waren heuer mit dabei. Die Gesamtleitung hatte Pfarrer Gerhard Ehrl.
gab es einen Trostpreis. Die Besucher freuten sich über die Superpreise Er wurde von den Gruppenleitern Antonia Hans und Johannes Strobl bes-
mit dem Losnamen „Benedikt“ und konnten sich dafür ein Parfüm, ein tens unterstützt. Einige Mütter kümmerten sich um die Verpflegung. So
Weber-Grillthermometer, eine Laptop-Tasche, Ohrringe oder ein Bücher- bekamen die Minis unter anderem Spaghetti Bolognese und Pizzabröt-
regal aussuchen. Auch bei den anderen Kategorien „Franziskus“ und chen serviert. Das Pfarrzentrum Patrona Bavariae mit der angrenzenden
„Gregor-Maria“ war das eine oder andere besondere Stück zu ergattern. Propsteiwiese bot auch in diesem Jahr ideale Rahmenbedingungen für
Am Ende des Tages kam der stolze Betrag in Höhe von 1.091,60 € zu- das Zeltlager.
sammen. Helmut Benzinger, der Vorsitzende vom Förderverein „Freun-
de der Pfarrkirche Lauterhofen“, und Pfarrer Gerhard Ehrl freuten sich Die Gruppe war mit ihren Fahrrädern nach Illschwang gekommen. Das
über diesen Reingewinn, der für die bereits abgeschlossene Innenreno- örtliche Freibad bildete bei den heißen Temperaturen einen besonderen
vierung der Pfarrkirche Erzengel Michael Lauterhofen verwendet wird. Anziehungspunkt. An zwei Nachmittagen nutzten sie ausgiebig das kühle
Nass. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Hopfenmuseum. Der
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, die die Aktion „Losbude 2017“ mit 1.Vorstand des Gartenbauvereins Illschwang, Lorenz Geitner, erklärte ih-
Sach- und Preisspenden, Basteleien, Mithilfe, Mitdenken und Loskauf so nen ausführlich die Geschichte des Hopfenanbaus vor Ort. Er erzählte
tatkräftig unterstützt haben. ihnen auch etwas vom Anbau und der Lagerung. Das Ernten der Dolden
durften die Mädchen und Buben ebenfalls ausprobieren. Geitner erwähnte
Förderverein und Kirchenverwaltung St. Michael Lauterhofen das Illschwanger Hopfenfest mit eigenem Bier, das alljährlich gefeiert wird.
Zu den weiteren Aktivitäten gehörte eine Ortserkundung, wobei bei einem
Friedhof Traunfeld-Urnengräber angelegt Quiz entsprechende Aufgaben gelöst werden mussten, und eine Nacht-
wanderung zur Hainsburg mit Kalmusfelsen und Osterloch.
Im neuen Traunfelder Friedhof
wurden an der Ostseite 10 Ur- Schützengesellschaft Lauterhofen
nengräber angelegt.
In der Mitte dieser Gräberanla- Die Sommerpause bei den Aktiven der Schützengesellschaft ist vorbei
ge wurde das Friedhofskreuz und somit beginnt ab sofort wieder das Training. Im Oktober geht es auch
mit Steinfundament eingefügt. wieder mit den Rundenwettkämpfen los. Lauterhofen startet mit einer
Die Bauarbeiten wurden von Schützenklasse-Mannschaft, einer Altersklasse-Mannschaft, einer Senio-
der ortsansässigen Fa. Dengler ren-Aufgelegt-Mannschaft und einer Schüler-Mannschaft.
durchgeführt und durch Freiwil-
lige Helfer der Pfarrgemeinde Neu ist ab diesem Jahr, dass ab 51 Jahren stehend aufgelegt und ab 66
unterstützt. Jahren sitzend aufgelegt geschossen werden darf. Wer also Interesse dar-
Diese Maßnahme der Kirchen- an hat, kann jeden Mittwochabend zum Training ab 19.00 Uhr erscheinen.
verwaltung bildete den Ab-
schluss der Renovierungsarbei- Die Schützenkönigs-Proklamation findet am Samstag, den 7.10.2017 ab
ten, die in den letzten Wochen 19.00 Uhr statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Zoigl-Musik.
am Turm der Pfarrkirche St. Wil-
libald stattgefunden haben.

Veranstaltungen im Pfarrverband Lauterhofen

Tag Zeit Veranstaltung Ort
08.10. 7.30 MMC-Fußwallfahrt zum Rosenkranfest nach Trautmannshofen Bhf. Lauterhofen
08.10. 10.00 Festmesse zum 300jähr. Weihejubiläum der Deinschwanger St.-Martins-Kirche Deinschwang
21.10. 8.00 Altkleidersammlung der Kolpingfamilie Lauterhofen Marktgemeinde Lauterhofen
22.10. 13.00-16.00 Bücher- u. Medienbasar des Fördervereins „Freunde der Pfarrkirche Lauterhofen“ Pfarrheim Lauterhofen
01.11. Andacht für die Verstorbenen mit Gräbersegnung Alle Kirchen
05.11. 10.00 Kinderkirche Pfarrheim Lth.
10.11. 17.00 Martinszug der Kindergärten von der Pfarrkirche zum Karlshof (mit Martinsspiel) Lauterhofen
12.11. 10.00 Patrozinium St. Martin Deinschwang
19.11. 7.30 Patrozinium St. Elisabeth (mit Kirchenchor) Karlshof
25.11. 19.00 Kolping-Band-Festival Pfarrheim Lauterhofen
02.12. 18.00 Ehrenabend der Ehejubilare Kirche u. Pfarrheim Lauterh.
03.12. 13.30 Seniorenadventsfeier der Pfarrei Trautmannshofen Kirche u. Gasthaus Schraml
08.12. 19.00 Jahresversammlung der MMC Lauterhofen-Trautmannsh. Lauterhofen

Angaben ohne Gewähr!

16 Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen – Oktober 2017
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20