Servus und Grüß Gott
am Quell des guten Lebens
Herzlich willkommen auf der Website des Marktes Lauterhofen. Schön, dass Sie da sind. Hier erfahren Sie Aktuelles und Historisches aus unserer Gemeinde.
Aktuelles aus Lauterhofen
... aus dem Rathaus
Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof
Der Markt Lauterhofen mit etwa 3.900 Einwohnern sucht für die Erweiterung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den
gemeindlichen Bauhof in Vollzeit. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Informationen, Qualifikationsanforderungen und mehr
Aktuelles Mitteilungsblatt
Hier können Sie das aktuelle Mitteilungsblatt auch als PDF online lesen
Mitteilungsblatt als PDF
Themen u.a.:
Jetzt wieder Rentenberatung in Lauterhofen [4]
Fasching in Lauterhofen: der Party-Rückblick [10]
Für (künftige) Unternehmer da: die AktivSenioren [7]
Aktuelles von den Lauterhofener Vereinen [24]
Teileinziehung der Gemeindeverbindungsstraßen Nr. 2 und Nr. 19 der Gemarkung Lauterhofen
Entsprechend dem Beschluss des Marktgemeinderates vom 13.02.2025 ist beabsichtigt, die im Straßen- und Wegeverzeichnis des Marktes Lauterhofen als Gemeindeverbindungsstraße eingetragene „Lampertistraße“ und die als Gemeindeverbindungsstraße eingetragene „GVS Nr. 19“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt teilweise einzuziehen.
alle Details
Aufhebung des Bebauungsplanes „Hummelbühl-Meilergestell 2. Änderung“
Der Markt Lauterhofen hebt den Bebauungsplan „Hummelbühl-Meilergstell 2. Änderung“ auf.
Der Beschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates vom 25.07.2024 beschlossen.
Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit
Aufhebung des Bebauungsplanes „Hummelbühl-Meilergestell 1. Änderung“
Der Markt Lauterhofen hebt den Bebauungsplan „Hummelbühl-Meilergstell 1. Änderung“ auf.
Der Beschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes wurde in der Sitzung des Marktgemeinderates vom 25.07.2024 beschlossen.
Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit
Übung von Einheiten der Entsendestaaten
Vom 01.04.2025 bis 30.04.2025 und vom 06.05. bis 04.06.2025 findet u.a. auch im Bereich des Marktes Lauterhofen ein Manöver von Einheiten der Entsendestaaten statt.
Es handelt sich hierbei um Übungen, bei welcher Radfahrzeuge, Kettenfahrzeuge und Hubschrauber zum Einsatz kommen. In den genannten Zeiträumen kann es dadurch zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen von Militärfahrzeugen sowie zu einer verstärkten Lärmbelästigung kommen.
weiterlesen ...
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition u. dgl.) ausgehende Gefahr wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Kontakt mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und kann nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches als Diebstahl oder Hehlerei bestraft werden. Jeder Fund liegengebliebener Gegenstände (Munition usw.) ist der nächsten Polizeiinspektion zu melden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Übungsschäden, die von Einheiten der Bundeswehr bzw. Einheiten der Entsendestaaten verursacht worden sind, innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung oder innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Geschädigte von dem Schaden und der beteiligten Truppe Kenntnis erlangt hat, schriftlich bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anzumelden sind. Die Regelung dieser Schäden erfolgt durch die Wehrbereichsverwaltung VI, Dachauer Str. 128, 80636 München (für Einheiten der Bundeswehr) bzw. durch das Amt für Verteidigungslasten, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg (für Einheiten der Entsendestaaten).
Ankündigung Freilaufende Übung
Von Mittwoch, den 07. Mai, bis Freitag, den 16. Mai, findet die Bataillonsübung "Tapferer Schweppermann" des Logistikbataillons 472 statt. Dabei handelt es sich um eine sogenannte freilaufende Übung. Das heißt, dass mehrere hundert Soldatinnen und Soldaten in der Öffentlichkeit zu sehen sein werden. Die Angehörigen des Bataillons werden zu Fuß und auf militärischen Radfahrzeugen unterwegs sein. Hierbei tragen sie militärische Ausrüstung, wie beispielsweise Waffen, bei sich.
weiterlesen ...
Es wird im Rahmen der Übung zum Einsatz von Manövermunition (Platzpatronen), Drohnen und pyrotechnischen Darstellungsmitteln kommen. Im Laufe der Übung, die auch nachts durchgeführt wird, sind insbesondere im Raum Lauterhofen, Kastl, Ursensollen, Kümmersbruck, Amberg und Freihöls mögliche Lärm- und Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten. Soldatinnen und Soldaten
können der Bevölkerung im genannten Zeitraum zu jeder Tages- oder Nachtzeit begegnen.
Um die Verteidigungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte sicherzustellen, übt die Bundeswehr regelmäßig auch im öffentlichen Raum. Bei einer freilaufenden Übung wird, in Absprache mit den betroffenen Gemeinden, der öffentliche Raum zum Training in einem realistischen Szenario der Landesverteidigung genutzt. Nur Streitkräfte, die ihr militärisches Handwerk beherrschen, können ihren
Verteidigungsauftrag erfüllen. Soldatinnen und Soldaten müssen Geographie und Gegebenheiten des Landes kennen, welches sie im Ernstfall verteidigen.