×
1300 Jahre Lauterhofen
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 09186 93100

Schreiben Sie an info@lauterhofen.de

Im "Digitalen Amt" Behördengänge bequem online erledigen

Servus und Grüß Gott
am Quell des guten Lebens

Herzlich willkommen auf der Website des Marktes Lauterhofen. Schön, dass Sie da sind. Hier erfahren Sie Aktuelles und Historisches aus unserer Gemeinde.


Lauterhofen - am Quell des guten Lebens

Aktuelles aus Lauterhofen

Wertstoffhof

Wertstoffhof
Was kann wann und wie zum Wertstoffhof Lauterhofen? Hier erfahren Sie alles Wichtige.

Veranstaltungen in Lauterhofen

Veranstaltungen
Was ist los in Lauterhofen. Hier finden Sie gemeldete Veranstaltungen.

Bekanntmachungen

Hier finden Sie alle aktuellen amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Lauterhofen.

... aus dem Rathaus

Ausgabe Juni / Juli

Aktuelles Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt Juni / Juli 2025

Hier können Sie das aktuelle Mitteilungsblatt auch als PDF online lesen: Mitteilungsblatt als PDF

Themen u.a.:
"Lauter Kunst": Ein kreativer Rundgang [12]
50 Jahre MFL: Ausstellung und mehr [3+33]
Neu in Lauterhofen: Ein 9-Sitzer für alle [7]
Vorfreude auf das Sommerferienprogramm [16]

Brückentag

20. Juni geschlossen

Das Rathaus sowie Bauhof, Kläranlage und Wasserwerk sind am Freitag, 20. Juni, geschlossen.
Der Wertstoffhof hat geöffnet.

Information

FFH-Artenmonitoring im Gemeindegebiet

Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring).
Im Gemeindegebiet befindet sich mindestens eine Probefläche einer oder mehrerer der genannten Artengruppen. Diese Probefläche soll im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt von April 2025 bis Oktober 2028 begangen und bewertet werden. Die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke.
Mehr Details

Manöveranmeldung

Übung von Einheiten der Entsendestaaten

Vom 02.06.2025 bis 30.06.2025 findet u.a. auch im Bereich des Marktes Lauterhofen Manöver von Einheiten der Entsendestaaten statt.
Es handelt sich hierbei um Übungen, bei welcher Radfahrzeuge, Kettenfahrzeuge und Hubschrauber zum Einsatz kommen. In den genannten Zeiträumen kann es dadurch zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen von Militärfahrzeugen sowie zu einer verstärkten Lärmbelästigung kommen.

weiterlesen ...

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition u. dgl.) ausgehende Gefahr wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Kontakt mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und kann nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches als Diebstahl oder Hehlerei bestraft werden. Jeder Fund liegengebliebener Gegenstände (Munition usw.) ist der nächsten Polizeiinspektion zu melden.

Es wird darauf hingewiesen, dass Übungsschäden, die von Einheiten der Bundeswehr bzw. Einheiten der Entsendestaaten verursacht worden sind, innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung oder innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Geschädigte von dem Schaden und der beteiligten Truppe Kenntnis erlangt hat, schriftlich bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anzumelden sind. Die Regelung dieser Schäden erfolgt durch die Wehrbereichsverwaltung VI, Dachauer Str. 128, 80636 München (für Einheiten der Bundeswehr) bzw. durch das Amt für Verteidigungslasten, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg (für Einheiten der Entsendestaaten).